Skip to main content

MAAS-BGW Zertifizierung

Setzen Sie auf einen nachhaltigen Arbeitsschutz, der sich auszahlt – für die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden, die Sicherheit am Arbeitsplatz und den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.

Optimieren Sie Ihr Qualitätsmanagement – mit einem sicheren Arbeitsumfeld, das Ihre Mitarbeiter schützt und motiviert.

Gesunde und zufriedene Mitarbeitende sind der Schlüssel zu höherer Leistungsfähigkeit und geringeren Ausfallzeiten. Mit einer freiwilligen Zertifizierung nach MAAS-BGW optimieren Sie nicht nur die Arbeitsbedingungen und den Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen, sondern stärken zugleich nachhaltig Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Ihre Vorteile durch die MAAS-BGW-Zertifizierung:

  • Zertifizierung mit oder ohne ISO 9001:2015
  • Minimierung der Haftungsrisiken
  • Positionierung als attraktiver Arbeitgeber 
  • Reduzierung der Kosten durch weniger Arbeitsunfälle und Ausfälle
  • Kontinuierliche Verbesserung Ihrer Prozesse
  • Prämienvorteile für BGW-Mitgliedsunternehmen

Ihre MAAS-BGW-Zertifizierung im Überblick

Die Managementanforderungen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege (MAAS-BGW) sind ein anerkannter Standard für den betrieblichen Arbeitsschutz im Gesundheits- und Sozialwesen. Sie legen klare Anforderungen fest, mit denen Sie einen effektiven und nachhaltigen Arbeitsschutz nahtlos in Ihr Qualitätsmanagement integrieren können.

 

Die Zertifizierung richtet sich insbesondere an Unternehmen und Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Auch Nicht-Mitgliedsunternehmen der BGW können teilnehmen, profitieren jedoch nicht von der finanziellen Förderung. Dazu zählen beispielsweise:

Krankenhäuser

Pflegeeinrichtungen

Arztpraxen

Kindertagesstätten

Soziale Einrichtungen

Ihr Weg zur Zertifizierung:


1

Information und Voraudit (optional)

In einem ersten Informationsgespräch – telefonisch oder persönlich – klären wir Ihre Fragen zur Zertifizierung und unterstützen Sie bei der optimalen Vorbereitung auf den Prozess.
2

Dokumentenprüfung (Vor-Audit)

Die eingereichten Unterlagen werden durch die BGW geprüft. Falls erforderlich, führt die BGW ein Gespräch mit Ihnen. Wir als Zertifizierungsstelle erhalten anschließend eine Bewertung der geprüften Dokumente.
3

Zertifizierungsaudit, Auditbericht und Bewertung

Unabhängig von der BGW-Dokumentenbewertung erfolgt das Zertifizierungsaudit direkt bei Ihnen vor Ort. Dabei wird das Managementsystem geprüft und dokumentiert, unter Berücksichtigung des Kurzberichts der BGW.
4

Zertifikatserteilung

Nach erfolgreich abgeschlossenem Audit wird eine Empfehlung an die BGW gesendet. Die BGW entscheidet über die Ausstellung Ihres Zertifikats (gültig für drei Jahre). Falls zusätzlich ein ISO-Audit durchgeführt wurde, erhalten Sie Ihr ISO-Zertifikat direkt von uns.
5

Rückerstattung der Zertifizierungskosten

Ein Teil der Zertifizierungskosten kann Ihnen durch die BGW erstattet werden. Die genaue Höhe der Rückerstattung hängt von den jeweiligen Bedingungen der BGW ab.
6

Regelmäßige Überwachungsaudits

Um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten, finden in einem jährlichen Rhythmus sogenannte Betreuungsaudits statt. Diese gewährleisten die kontinuierliche Einhaltung der Zertifizierungsanforderungen.
7

Re-Zertifizierung

Nach drei Jahren wird das Zertifikat im Rahmen eines Re-Zertifizierungsaudits erneuert. Dabei werden die Schritte 2 bis 6 erneut durchlaufen, um die fortlaufende Konformität sicherzustellen.




MAAS-BGW Zertifizierung

MAAS-BGW-Zertifizierung ist eine freiwillige Maßnahme mit zahlreichen Vorteilen: Sie optimieren nicht nur Ihre Arbeitsbedingungen, sondern profitieren als Mitgliedsbetrieb zudem von der Möglichkeit einer finanziellen Förderung durch die BGW nach erfolgreicher Zertifizierung.






Jetzt Ihr unverbindliches Angebot anfordern!

Starten Sie den Weg zu einem sicheren, gesunden und effizienten Arbeitsumfeld. Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an – unverbindlich und maßgeschneidert für Ihr Unternehmen!

Kontakt aufnehmen